Stiftung

Stiftungsrat

  • Dr. Reinhard Zenhäusern Präsident des Stiftungsrates
  • Nicole Chanton-Clemenz Vizepräsidentin des Stiftungsrates
  • Dr. Aron Pfammatter Mitglied des Stiftungsrates
  • Evelyne Crettaz, Vertretung der Gemeinde Ried-Brig
Von links nach rechts:
Pfarrer Daniel Rotzer, Vizepräsident Verein HOPE
Dr. Reinhard Zenhäusern, Präsident des Stiftungsrates
Judith Sophia Rothe, ehemaliges Mitglied des Stiftungsrates
Caroline Walker Miano, Geschäftsführerin und Präsidentin Verein HOPE
Nicole Chanton-Clemenz, Vizepräsidentin des Stiftungsrates und Vorstandsmitglied Verein HOPE
Schmidhalter Karin, Vorstandsmitglied Verein Hope

Zweck

Die gemeinnützige Stiftung Hospiz Oberwallis HOPE bezweckt den Aufbau, die Projektentwicklung, den Betrieb und die Aufrechterhaltung einer Hospizinstitution in der Region Oberwallis, als „Sozialmedizinische Institution mit Palliative-Care-Auftrag“ gemäss dem Konzept „Versorgungsstrukturen für spezialisierte Palliative Care in der Schweiz“ von palliative.ch und seinen nationalen Partnern.
Den unheilbar kranken und sterbenden Personen, die älter als 18 Jahre sind, soll in dieser Institution eine würdige Gestaltung des letzten Lebensabschnittes durch eine liebevolle und individuelle Begleitung und Betreuung ermöglicht werden, welche auch die Angehörigen und Nächsten miteinbezieht. Das Hospiz nimmt Patienten ungeachtet ihrer sozialen Herkunft und Glaubensrichtung auf. Im Weiteren soll die Aus- und Weiterbildung von freiwilligen Hospiz-Helferinnen und
Hospiz-Helfern gefördert werden. Die Institution unterstützt keine aktive Sterbehilfe in den eigenen Räumlichkeiten.
Die Stiftung kann im Rahmen des Zwecks Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten. Die Stiftung verfolgt keinen Erwerbszweck und ist nicht gewinnorientiert. Die Stiftung ist politisch und konfessionell neutral.
Der Stifter behält sich ausdrücklich das Recht gemäss Art. 86a ZGB zur zukünftigen Änderung des Zwecks vor. Die Stiftung kann all jene Massnahmen ergreifen, die geeignet sind, die Stiftung zu erhalten und den Stiftungszweck zu erreichen wie zum Beispiel das Sammeln von Geldern, das Durchführen von Anlässen u.a.m.